Birnkraut und Partner Logo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Institut für Kulturkonzepte
ImpressumTel.: +49(0)40 4600 688-0
    Home | Profil  | Publikationen  
  • Philosophie
  • Beratung
    • Moderation
    • Konzeption
    • Strategie
    • Prozessoptimierung
    • Evaluation
  • Training
    • Coaching
    • Führungskräftetraining
  • Profil
    • Lebenslauf
    • Referenzen
    • Publikationen
    • Presse
  • Partner
    • Sven Oliver Bemmé
    • Matthias Kress
    • Bettina Märker
    • Isgard Rhein
  • News
    • Newsarchiv
    • Newsletter-Archiv

Publikationen von Prof. Dr. Gesa Birnkraut:

Bücher:

Birnkraut, Gesa et al. (Hrsg.) (2017): Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2017, Band 6. Münster: LIT-Verlag. 

Birnkraut, Gesa et al. (Hrsg.) (2016): Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2016, Band 5. Münster: LIT-Verlag.

Birnkraut, Gesa et al. (Hrsg.) (2015): Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2015, Band 4. Münster: LIT-Verlag.

Birnkraut, Gesa et al. (Hrsg.) (2014): Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2014, Band 3. Münster: LIT-Verlag.

Birnkraut, Gesa et al. (Hrsg.) (2013): Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2013, Band 2. Münster: LIT-Verlag.

Birnkraut, Gesa / Diwan, Rotraud (2013): Die Marke in der Kreativwirtschaft. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

Birnkraut, Gesa et al. (Hrsg.) (2012): Jahrbuch für Management in Nonprofit-Organisationen 2012, Band 1. Münster: LIT-Verlag.

Birnkraut, Gesa (2010): Evaluation im Kulturbetrieb. Wiesbaden: VS Verlag.

Birnkraut, Gesa / Wolf, Karin (Hrsg.) (2010): Kulturmanagement konkret, Band 4. Hamburg: Institut für Kulturkonzepte.

Birnkraut, Gesa / Wolf, Karin (Hrsg.) (2009): Kulturmanagement konkret, Band 3. Hamburg: Institut für Kulturkonzepte.

Birnkraut, Gesa / Wolf, Karin (Hrsg.) (2008): Kulturmanagement konkret, Band 2. Hamburg, Institut für Kulturkonzepte.

Birnkraut, Gesa / Wolf, Karin (Hrsg.) (2007): Kulturmanagement konkret, Band 1. Hamburg: Institut für Kulturkonzepte.

Birnkraut, Gesa (2007): Volunteer Management in Deutschland. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Birnkraut, Gesa: 1. Kulturwirtschaftsbericht der Freien und Hansestadt Hamburg (Teil des Redaktionsteams), 06/2006.

Birnkraut, Gesa / Hein, I. (2004): Findings from a potential analysis of the voluntary cultural year in Germany – unveröffentlichter Abschlußbericht eines Forschungsprojektes im Auftrag des Instituts KMM.

Birnkraut, Gesa (2004): Management von Ehrenamtlichen – ein Leitfaden für Kulturinstitutionen, KMM Verlag Hamburg.

Birnkraut, Gesa: Ehrenamt in kulturellen Institutionen im Vergleich zwischen den USA und Deutschland, Dissertation, elektronische Veröffentlichung im Mai 2003.

Loock, Friedrich / Birnkraut, Gesa (Hrsg.) (2003): KMM reader – Kultur im Dialog zwischen Politik und Gesellschaft , KMM Verlag Hamburg.

Lehrbriefe:

Birnkraut, G.: Berufsfeld Kulturmanagement – Lehrbrief für das Fernstudium “Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement” in Auftrag gegeben von der Euro-FH, 2015

Birnkraut, G.: Personalpolitische Instrumente des internen Marketing in Bezug auf Festangestellte und ehrenamtlich Tätige – Lehrbrief für das Fernstudium des MBA “Kulturmarketing” in Auftrag gegeben von der Fachhochschule Harz, Oktober 2005, Neuauflage 2014

Birnkraut, G. / Hein. I.: Pressearbeit - Lehrbrief für das Fernstudium des MBA “Kulturmarketing” in Auftrag gegeben von der Fachhochschule Harz, August 2005

Artikel:

Birnkraut, G.: The new socio-cultural entrepreneur, in: Innerhofer, E. et al (Hrsg.): Entrepreneurship in Culture and Creative Industries, Springer Verlag 2018, S.171-182.

Birnkraut, G.: Social and Cultural Entrepreneurs ausbilden. Möglichkeiten der Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns in sozialen und kulturellen Studiengängen, in: Hausmann, Andrea; Heinze, Anne (Hrsg.): Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft 2017, S.79-102.

Birnkraut, G.: Social entrepreneurship education, in: Birnkraut/Hohn/Wortmann (Hrsg.): Jahrbuch für Nonprofit Management 2017, LIT Verlag 2017, S. 155-166.

Birnkraut, Gesa: Ehrenamtsmanagement in der Soziokultur, erschienen auf ->Kulturmanagement.net 2017.

Birnkraut, G.: Social and Cultural Entrepreneurs ausbilden – Möglichkeiten der Förderung des unternehmerischen  Denkens und Handelns in sozialen und kulturellen Studiengängen, in: Hausmann, A.; Heinze, A. (Hrsg.): Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft 2016. Wiesbaden: Springer VS, S.79-102.

Birnkraut, G.: Das Projekt sinnvoll evaluieren – Chancen und Herausforderungen, 2016 in: Baumgarth, C. et al (Hrsg.) Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen, Transcript Verlag.

Birnkraut, G.; Escher, C.: What makes a cultural entrepreneur – impetus and influences in youth, 2015 erschienen in: Birnkraut, Hohn, Lisowski, Wortmann: Jahrbuch für Nonprofit Management 2015, LIT Verlag.

Birnkraut, G.: Knowledge Management in Cultural Institutions. Artsmanagement.net, 2014, online verfügbar unter: artsmanagement.net/index.php.

Birnkraut, G.; Kellner, J.: Wissensmanagement in Kulturorganisationen, erschienen in: Birnkraut/Lisowski/Wesselmann/Wortmann (Hrsg.) Jahrbuch für Nonprofit Management 2013. Münster: LIT Verlag, S. 169-202.

Birnkraut, G.: Einflüsse der föderalen Struktur der Kulturförderung in Deutschland auf die Bedeutung von Evaluation und die Evaluationspraxis, erschienen in: Hennefeld, Stockmann (Hrsg.) Evaluation in Kultur und Kulturpolitik, Waxmann Verlag, 2013, S. 87-110.

Birnkraut, G.: Die Bedeutung eines Völkerkundemueseums für Hamburg – aus kulturmanagerialer Sicht, erschienen in: Schmelz, Bern (Hrsg.): Warum ist ein Museum für Völkerkunde wichtig für Hamburg, 2013, Museum für Völkerkunde, S. 237-243, ISBN 978-3-944193-00-7.

Birnkraut, G.: Die Beziehung von Ehrenamtsmanagement und Personalmanagement, erschienen in: Hausmann, A./Murzik, L. (Hrsg) Erfolgsfaktor Mitarbeiter: Wirksames Personalmanagement für Kulturbetriebe, S. 197-213, Wiesbaden: VS Verlag, 2012.

Birnkraut, G.: Evaluation und Herausforderungen in der Praxis, erschienen in: Birnkraut/Lisowski/Wesselmann/Wortmann (Hrsg.) Jahrbuch für Nonprofit Management 2012. Münster: LIT Verlag, S. 49-66.

Birnkraut, G. et al.: A Collective Research project, erschienen in: Birnkraut/Lisowski/Wesselmann/Wortmann (Hrsg.) Jahrbuch für Nonprofit Management 2012. Münster: LIT Verlag, S. 149-178.

Birnkraut, G.: How Institutional Evaluation can Raise the Awareness of Public Policy Makers - an Example from Germany, erschienen in: Anthology of Essays by Faculty of Dramatic Arts. Journal of the Institute of Theatre, Film, Radio and Television, Post Conference Anthology 21, University of Arts "Management of Culture and Media in the Knowledge Society ",  ISSN 1450–5681, Belgrade 2012, S. 15-28.

Birnkraut, G.: Ausbildungskonzepte für internationale Kulturmanager?, erschienen in: Kohlrusch, Antje/Marines, Ciprian (Hrsg.) Mobil auf Zeit, Mitost Editionen 28, Berlin, 2012, online verfügbar unter: www.mitost.org/ueber-uns/publikationen/mitost-editionen.html.

Birnkraut, G.: Ist Kulturmanagement für Volkshochschulen sinnvoll? In: Kursif. Magazin des bayrischen Volkshochschulverbandes, Ausgabe 2/2012. S. 37/38, online verfügbar unter: issuu.com/bvv-wm/docs/kursif_hw2012-w_ds.

Birnkraut, G.: Partizipiere ich noch oder engagiere ich mich schon, Fachbeitrag in der Abschlussdeokumentation von start social 2011, S. 69-71.

Birnkraut, G.: The relationship between museums and municipalities in Germany. Cultural funding, Cultural policies and Cultural practices. In: The Relationship Between Museums and Municipalities in Europe, Appendices. Publikation der E=MU2 Policy analysis group der ENCATC. 2011, S. 5-12.

Birnkraut, G.: „Ehre, Amt oder freier Wille - Herausforderungen an das Ehrenamt (Teil 2)“. In: Spiel&Bühne. Fach- und Verbandszeitschrift Bund deutscher Amateurtheater e.V. Ausgabe 1/2010.

Birnkraut, G.: "Corporate Volunteering - Nutzen für Kultur und Wirtschaft". In: stadt-kultur magazin, Ausgabe 10, September 2009. 

Birnkraut, G.: Wie nutze ich das Ehrenamt effektiv? Anforderungen an ein sachgerechtes Freiwilligenmanagement. In: Engel gesucht. Stipendiatenhandbuch 2009 von startsocial e.V. 

Birnkraut, G.: Ehre, Amt oder freier Wille - Herausforderungen an das Ehrenamt. In: Spiel&Bühne. Fach- und Verbandszeitschrift Bund deutscher Amateurtheater e.V. Ausgabe 4/2009.

Birnkraut, G. und Volker Heller: Evaluation als Grundlage und Instrument kulturpolitischer Steuerung. In: Wolfenbütteler Akademie-Texte Bd. 34. Hrsg. von Karl Ermert. S. 60-74, 2008.

Birnkraut, G.: Ehrenamt in der Kultur – Handbuch für Kulturmanagement und Kulturpolitik, Hrsg.: Oliver Scheytt/Friedrich Loock, Raabe Verlag, 2007.

Birnkraut, G.: Innovative Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Kultur“, in „Stadtteilkultur in der Kulturmetropole – Qualität entwickeln – Zukunft gestalten“, Dokumentation des 7. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur, 2007.

„Volunteerism in the Cultural Arts – a hidden treasure?“ - Teilnehmer am Electronic Keyboard RoundTable of “The e-volunteerism magazine”, convening editor Andy Fryar, erschienen in: E-Volunteerism – the electronic journal of the volunteer community, Vol. VII Issue 3, April – Juni 2007, www.e-volunteerism.com.

Birnkraut, G.: „Corporate Citizenship – das Unternehmen als guter Bürger in der Gesellschaft – aber was hat der Mitarbeiter damit zu tun?“ – hamburgische kulturstiftung, Viola L’Hommedieu (Hrsg.), Die Initiative „start art Hamburg! – Ehrenamtliches Engagement in der Kultur“, S. S. 34-41, 2007.

Birnkraut, G.: "Volunteering in the arts - a development based on poltical systems or natural human behaviour?" - erschienen in Kuidas korraldada kultuuri? Managing the Arts, Tallinn, 2006, S. 134-156.

Birnkraut, G.: „INVENTIO 2005 – fördert Innovationen in der Musikausbildung“ – april/juni 2005, 3. Jahrgang, Musikforum, S. 50.

Birnkraut. G.: „Der Instrumentenkoffer eines Kulturmanagers“ – neue musik zeitung, 3/2005, S. 41.

Birnkraut, G.: „Volunteering in the arts – a qualitative comparative research between the US and Germany” – volume 22, number 4, 2004: The Journal of volunteer ad-ministration, S. 4-9.

Birnkraut, G.: The image of Volunteering in Popular Culture – Teilnehmer am Elec-tronic Keyboard RoundTable of “The e-volunteerism magazine”, convening editor Andy Fryar, erschienen in: E-Volunteerism – the electronic journal of the volunteer community, Vol. IV, Issue 2, Januar – März 2004, www.e-volunteerism.com.

Birnkraut, G.: Globalisierung – Ende des Sozialstaats?, erschienen in Prisma, Veröffentlichung der St. Johannis Diozese Hamburg, S. 7-10, 2004.

Birnkraut, G.: Pressearbeit und Marketing in der Kultur – erschienen in: Handbuch: Ehrenamt in der Musik, S. con brio Verlag, April 2004.

Birnkraut, G.: Corporate Citizenship in Deutschland – erschienen in: quip – bundesweite Zeitschrift der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Juni 2003.

Birnkraut, G.: Kultur und Wirtschaft, Leitartikel erschienen in: Rundblick – das Magazin der Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg, S. 2-3, April 2003.

Birnkraut, G.: Corporate Volunteering, erschienen in: Litzel, S. et al (Hrsg.) Handbuch für Kultur und Wirtschaft, 2003, S. 14-18.

Birnkraut, G.: Kulturmanagement – Zukunftswerkstatt, erschienen in: Neue Musikzeitung, Oktober 2002, , S. 2.

Birnkraut, G.: Kann man junge Menschen zum Ehrenamt bewegen?, erschienen in: KMM Zeitschrift für Kultur- und Medienmanagement 1/2001, S. 45/46.

Birnkraut, G.: NEW – Zeitschrift von New Generation – Januar 2001
Ehrenamt in der Kultur the american way – Versprechen oder Drohung?

Birnkraut, G.: USA – das gelobte (Kultur-) Land?, erschienen in: KMM Zeitschrift für Kultur- und Medienmanagement 2/2000, S. 44-46.

Birnkraut, G.: „Vereins- und Westbank – eine Bank mit Kultur“, erschienen in: Deutsches Jahrbuch für Kulturmanagement 1999, S.224-230.

Birnkraut, G.: „Nachwuchsförderung als Aufgabe der Wirtschaft“, erschienen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (27.9.1999).

 

 

Kongress- und Vortragstätigkeiten von Dr. Gesa Birnkraut

Juni 2015
AIMAC Konferenz – Vortrag zum Thema cultural / social entrepreneurs, Marseille France (gefördert vom DAAD)

September 2014
ICCPR Konferenz – Vortrag zum Thema Wissensmanagement, Hildesheim, Deutschland

Juli 2013
AIMAC Konferenz - Vortrag zum Thema Branding in the arts, Bogota, Kolumbien (gefördert vom DAAD)

November 2012
Cultural Management Conference 'The Art of Cultural Management' des Goethe-Institut, Berlin. Einladung als Expertin zum Ist- Zustand und der Zukunft des Bereiches Education und Research im Kulturmanagement-Sektor. Darüber hinaus Sprecherin in einem internationalen Panel am 30.11. Zum Thema Zukunftsherausforderungen des Kulturmanagements in Deutschland und Westeuropa.

Juli 2012
Internationale Konferenz der International Society for Third-Sector Research (ISTR), Sienna. Zwei Vorträge zu Markenführung im Non-Profit-Kulturbetrieb und neuen qualitativen Methoden der Interviewführung.

Juni 2012
Deutscher Stiftungstag 2012, Erfurt. Vortrag zum Thema „Nachhaltiges Personalmanagement für Stiftungen“.

Dezember 2011
Vortrag im Rahmen des Personalmanagement-Kongresses der VIADRINA Universität in Frankfurt (Oder) unter dem Titel „Unverhoffte Hilfe? Fundierte Konzepte für das Management von Ehrenamtlichen“.

November 2011
Vortrag zum Thema „Kulturmanagement in Deutschland“ im Goethe Institut Belgrad.

November 2011
Vortrag auf Einladung der FDU Universität Belgrad zum Thema „Evaluation as a tool to raise awareness with policy makers“ im Rahmen der Konferenz „Management of Culture and Media in the Knowledge Society“.

November 2011
Vortrag zum Thema „The German cultural landscape and policy“ auf Einladung der European Cultural Foundation.

Juni 2010
Fachtag Niedersächsischer Festivalmacher. Vortrag mit Martin Redlinger zum Thema „Ehrenamt – Chancen und Methoden. Das Beispiel des Konzerthauses Berlin.“ 

November 2009
Theater bewegt Europa – Fachtagung des Europäischen Zentrums der AITA/ IATA. Vortrag zum Thema: „Ehre, Amt oder freier Wille – Herausforderungen an das Ehrenamt“.

Oktober 2009
Teilnahme an der ENCATC Jahreskonferenz in Barcelona, Spanien.

August 2008
5th International Conference on Cultural Policy Research (ICCPR) in Istanbul, Türkei. Vortrag zum Thema „Development of an evaluation system for institutional subsidized arts institutions”.

März 2008
Tagung "Ehrenamt und Kultur" des Ehrenamtsbüros Schleswig-Holstein Vortrag zum Thema "Management des Ehrenamtes".

Februar 2008
Praktikerfrühstück der Kanzlei Mielke, Sonntag, Bernzen, Heggemann/ Hamburg  Vortrag zum Thema "Chancen und Risiken des Einsatzes von Ehrenamtlichen für Institutionen und Unternehmen".

August 2007
Tagung Evaluation in der Kultur – Akademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, Vortrag zum Thema „Evaluation in institutionell geförderten Einrichtungen“.

Juni 2007
Vortrag auf dem 2. Hamburger Stiftungstag zum Thema „Ehrenamt und Stiftungen“.

Mai 2007
ENCATC Jahreskonferenz in Göteburg, Schweden - conference ralley. 

März 2007
Research fellow meeting an der Washington University in St. Louis, USA - Vortrag zum Thema "Potentialanalyse des freiwilligen sozialen Jahrs in der Kultur".

März 2007
Shenandoah University Winchester, Virginia, USA - Vortrag zum Thema "Volunteer Management". 

September 2006
4. Hamburger Fundraising Tag – Vortrag zum Thema „Engagement bieten und sich helfen lassen. Ehrenamtliche richtig motivieren und managen.

Mai 2006
ICCPR 2005 – International Conference on Cultural Policy Research in Vienna – Vortrag zum Thema "Fasten Seat Belts - Entrepreneurial skills and the future of cul-tural employment" zusammen mit Karin Wolf – Paper erschienen auf der CD-ROM der ICCPR 2006.

Januar 2006
Fundraising Symposium Loccum – Workshop zum Thema Ehrenamt in der Kultur – Strukturen.

November 2005
ARNOVA 2005 – internationaler Kongress der Association for research on non profit voluntary organisations Vortrag zum Thema: Findings from a potential analysis of the voluntary cultural year in Germany, finanziert durch das Global Service Institute der Washington University in St. Louis, USA.

Oktober 2005
JCI World conference 2005 Vienna – Weltkonferenz der Wirtschaftsjunioren in Wien, Workshop zum Thema arts&economy.

Juli 2005
AIMAC 2005 – internationaler Kulturmanagement Kongress der International Asso-ciation of Arts and Cultural Management in Montreal, Canada Vortrag zum Thema: Volunteerism in the arts – major opportunity or downfall for institutions and its audience?

August 2004
Weltkonferenz der IAVE (International Association for Volunteer Effort) in Barcelona Workshop zum Thema: How to create a sustainable volunteer, finanziert durch ein Stipendium der IAVE.

Mai 2004
11. Deutscher Fundraising Kongress in Magdeburg Workshop zum Thema: Das Management von Ehrenamtlichen.

April 2004
Musikmesse Frankfurt Podiumsdiskussion zum Thema: Ehrenamt in der Kultur – auf Einladung der neuen musikzeitung und der Messe Frankfurt.

Oktober 2003
International Conference on Volunteer Administration der Association for Volunteer Administration (AVA) in Cincinnati.

Einladung zur Teilnahme am internationalen Panel zum Thema „Act Locally, Be Aware Globally“.

Einladung einen Vortrag zur Forschung im Bereich Ehrenamt zu halten, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft . 

Oktober 2002
International Conference on Volunteer Administration der Association for Volunteer Administration (AVA) in Denver. Pre conference workshop “Volunteering in cultural  institutions in comparison between the US and Germany”  Ermöglicht durch ein Stipendium der AVA 

Juli 2002
ISTR 5th International Conference, Kapstadt, Südafrika „Volunteering in cultural institutions in comparison between the US and Germany“  Ermöglicht durch ein post graduate Stipendium der International Society for Third Sector Research (ISTR).